Du möchtest etwas für die Umwelt tun? Und ganz nebenbei noch ein paar ansehnliche Zinsen erwirtschaften? Dann bist Du hier wahrscheinlich goldrichtig.
Wir pflanzen auf den Philippinen Bäume auf ungenutzten Flächen. Aufforstung so zu sagen. Was wir pflanzen, sind tropische Nutzhölzer, vorwiegend Mahagoni, aber auch gefährdete Baumarten zur Arterhaltung. Mit dem Philippinischen Umweltamt (DENR) pflegen wir gute Beziehungen und freuen uns, dass unser Projekt mit Saatgut, Setzlingen, Forstingenieuren und viel Lob tatkräftig unterstützt wird.
Besonders Amerikanisches Mahagoni (swietenia macrophylla) ist durch sein schnelles Wachstum nicht nur als grüne Lunge interessant. Bereits ab einem Baumalter von zwölf Jahren kann das Holz geerntet und verkauft und die Fläche neu aufgeforstet werden.
Und damit sind wir auch schon beim wirtschaftlichen Aspekt und Deinem Interesse an einer ansehnlichen Rendite.
Du kannst bei uns in Mahagoni-Setzlinge investieren. Jeder Setzling erhält eine Nummer und eine GPS-Position. Du bist dann Miteigentümer dieser Bäume und maßgeblich an der Rendite aus der Verwertung der Bäume beteiligt. Und diese Rendite kann sich sehen lassen...
Dein Investment deckt die Kosten für die Anzucht der Setzlinge in unseren Baumschulen, die Pflege und Düngung vor allem innerhalb der ersten 3 Monate, den über die Jahre mehrmals notwendigen Korrekturschnitt der Bäume bis hin zur Abholzung. Das Land, das von uns für Aufforstungen langfristig gepachtet wird, ist zwar vergleichsweise preiswert, muss aber dennoch in der Gesamtkalkulation Berücksichtigung finden.
Ich bin als deutscher Vertreter für die Plantage im Besitz eines notariellen Pachtvertrages über viele Jahre. Das ist auf den Philippinen gängige Praxis und in Verbindung mit einem zusätzlichen Nutzungsvertrag nicht anfechtbar.
Wie läuft es?
Du kannst in eine begrenzte Anzahl Setzlinge ab 100 Stück investieren. Die Höhe Deiner Investition pro Setzling beträgt 12 EUR.
Du erhälst neben unserem in Deutschland notariell beglaubigten Vertrag über die Anzahl und Nummern der Bäume, in die Du in investiert hast auch die geografischen Positionen (GPS), in der sich die durch Deine Investition finanzierten Pflanzungen befinden.
Nun solltest Du etwas Geduld haben.
Was wir Dir versprechen können, ist eine ansehnliche Rendite von derzeit mindestens 311% aus dem Verkauf des Holzes, das aus Deinen Setzlingen nach 12 Jahren gewachsen ist. Dieser Markt ist ein Wachstumsmarkt, denn die Nachfrage steigt ständig und auch auf den Philippinen wird viel mehr abgeholzt als gepflanzt.
Die Bäume, die wir mit Hilfe Deiner Investition pflanzen, benötigen mindestens etwa 12 Jahre, um einen Durchmesser von 30 cm zu erreichen und als Nutzholz geerntet werden zu können. Die entsprechende Fällgenehmigung wird bei Plantagenholz vom philippinischen DENR (Department of Environment and Natural Resources) problemlos erteilt. Die Plantagen werden von
Nach 12 Jahren zahlen wir Dir mindestens 49,32 EUR pro Baum aus. Das entspricht einem jährlichen Zinssatz von 12,5% (jährliche Zinsansammlung / Zinseszins), einer Rendite von ca. 311 % und somit einem Wertzuwachs Deiner Anfangsinvestition auf ca. 411 %.
Wieso mindestens? Ein großer Teil des Holzes wird lokal auf den Philippinen vermarktet werden. Mahagoni ist hier ein sehr gefragtes Bau- und Tischlerholz. Ein weiterer Teil des Holzes wird zu Balken vearbeitet und ist für den Export bestimmt, womit sich wesentlich höhere Verkaufspreise erzielen lassen. Vorausgesetzt, die EU erlässt nach der EU-Holzhandelsverordnung von 2013 nicht noch strengere Vorschriften... Doch Mahagoni ist ja nicht nur in Europa gefragt. Die Verwendung wird Dir offengelegt und Du bist an ggf. erzielten Mehreinnahmen natürlich beteiligt.
Risikobetrachtung
Risiken gibt es natürlich. Differenziert betrachtet und im Vergleich zu spekulativen Anlagen mit geringeren Renditen sind diese jedoch recht überschaubar.
Naturkatastrophen: kann man nicht ausschließen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Baumbestände in den Philippinen diesen großflächig zum Opfer fallen, ist jedoch eher gering. Waldbrände wie in den USA gibt es kaum, da die Luftfeuchtigkeit hier einfach zu hoch ist. Vulkanausbrüche, Taifune, Erdbeben… Ja. Pinzipiell natürlich möglich.
Durch die Streuung der Forstbestände in Lots von 1…4 ha minimiert sich aber dieses Risiko. Auch werden zur Bestandssicherung mindestens 20% Überhang gepflanzt, 10% kommen im erwarteten Erfolgsfall der Charity Foundation zu Gute.
Politische Unwägbarkeiten: sind theoretisch möglich, jedoch sind die Philippinen als Republik seit der Unabhängigkeit zu Beginn der 80er Jahre sehr stabil.
Schädlingsbefall: Bei Mahagoni (swietenia macrophylla) zu vernachlässigen bzw. auszuschließen.
Insgesamt halten wir das Wagnis für überschaubar. Bei Ausfall einzelner Flächen können in Absprache mit allen Eigentümern der Verlust auf die Laufzeit umgelegt werden. So entstehen höchstens 6 bis 12 Monate mehr Laufzeit bis zur Ernte. Das schränkt das Risiko erheblich ein. Dennoch kann auch ein Totalverlust nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Falls Du vorzeitig aus Deiner Investition aussteigen willst oder musst, kann Deine bis dato aufgelaufene Rendite einem Nachfolger übereignet werden. Wir helfen in diesem Fall natürlich gern.
Aus aktuellem Anlass möchten wir noch das Währungsrisiko in Betracht ziehen, auf das wir natürlich keinen Einfluss haben. Ich selbst habe den Euro schon 1:63 aber auch 1:45 in Philippinische Peso getauscht...
Einladung
Wir laden Dich ein, uns auf der zauberhaften Insel Siquijor ("Heilerinsel") zu besuchen, Deine Investition zu berühren und unser Tun zu beobachten. Von Deutschland oder Prag/Tschechien nach Manila gibt es bereits Flüge ab ca. 600 EUR hin und zurück pro Person. Der Flug von Manila nach Dumaguete (Negros Oriental) mit CebuPacificAir kostet zusätzlich etwa 40-60 EUR pro Person und Strecke. Dann noch eine der Fähren für eine reichliche Stunde und das zauberhafte Siquijor liegt Dir zu Füßen…
Genieße dieses Kleinod mit Deiner, Deinem oder Deinen Liebsten für einen Zeitraum Deiner Wahl! Wir sind gern bei der Planung und Buchung und der Auswahl einer Unterkunft behilflich.
Unternehmensgröße
Wir sind ein kleines Familienunternehmen, mit einer überschaubaren Anzahl Mitwirkender. Wir möchten uns nicht vergleichen mit großen Investmentgesellschaften, die mit Millionen von Bäumen und tausenden Hektar Land werben. Auch möchten wir nicht in deren Fußstapfen treten. Eine zwei- vielleicht dreistellige Anzahl Hektar nach und nach aufzuforsten ist unser erklärtes Ziel. Nicht viel mehr, aber auch nicht weniger.
Die Bewirtschaftung erfolgt manuell mit Einheimischen und ohne den Einsatz schwerer Technik. Das schafft nebenbei Arbeitsplätze in einer eher strukturschwachen Region.
Ökologie und Nachhaltigkeit
10% aller Setzlinge werden nicht verkauft sondern ausschließlich dazu gepflanzt, den Erlös nach der Ernte der Charity Foundation zu Gute kommen zu lassen. Weitere 2 von 100 Bäumen bleiben auf unbestimmte Zeit stehen, diese dürfen alt werden. Die Lichtungen werden nach dem Einschlag erneut aufgeforstet. Damit wollen wir einer nachhaltigen Bepflanzung gerecht werden.
Wir sind fest davon überzeugt, dass dieser Mix aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Verbindung mit dem Umweltgedanken, dem sozialen Aspekt und der attraktiven Rendite faszinierend ist und überzeugen wird.